stadtführungen aachen
Aachen.
Alles, außer gewöhnlich.
Aachen liegt im tiefsten Westen Deutschlands und doch mitten in Europa. Hier trifft Karl der Große auf Karneval, Printen auf Pferde, Streuselbrötchen auf Schwefelwasser und Weltkulturerbe auf Wissenschaft.
Stadtführungen aachen
Sabine Sturz
Ich bin Sabine Sturz und Stadtführerin aus Leidenschaft. Ende der 90ger führte mich die Liebe nach Aachen. Die vielfältige Historie der Stadt und der Dreiländerregion ist faszinierend und so spannend, dass ich 2008 beschloss, als freiberufliche Stadtführerin Einheimische und Gäste durch Aachen und die Region zu begleiten. Selbstverständlich zeige und erkläre ich gerne die klassischen Sehenswürdigkeiten und Highlights von Aachen, aber ich möchte mit Ihnen auch gerne einen Blick hinter die Kulissen werfen, vom Alltag und dem ganz speziellen Lebensgefühl in der Region erzählen. Alles mit Herz und Verstand, denn Aachen ist alles, außer gewöhnlich.
Wir sehen uns,
liebe Grüße
Sabine Sturz
Stadtführerin bei Aachen Tourist Service
Mitglied im BVGD – Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V.

Stadtführungen in aachen

Aachen - die klassische
Die klassische Stadtführung ist ideal, um die Geschichte und Entwicklung von Aachen kennenzulernen. Eine Zeitreise, die von der Steinzeit, zu den Römern, zu Karl dem Großen, durch das Mittelalter, die Industriezeit bis in die Gegenwart führt. Wir gehen in der Altstadt durch verwinkelte Gässchen, über Plätze zu Dom und Rathaus. Dazu gibt es zahlreiche unterhaltsame Geschichten und Kuriositäten, die uns Aachen und die Dreiländerregion lebendig näherbringen und hautnah erleben lassen. Und selbstverständlich darf eine Kostprobe der Aachener Printen nicht fehlen. Rund 5000 Jahre werden wir in einer unterhaltsamen und spannenden Führung erleben.
Dauer 1,5 Stunden oder 2 Stunden

Aachen - die europäische
Aachen ist die westlichste Großstadt Deutschlands, liegt im Dreiländereck und ist eine Europastadt. Doch in welchem Verhältnis steht Aachen zu Europa? Wer oder was aus Europa hat Aachen in Geschichte und Entwicklung wie beeinflusst und welche Impulse gehen von Aachen nach Europa aus. Karl der Große wurde zu Lebzeiten schon als Vater Europas bezeichnet. Seit 1950 fördert der internationale Karlspreis zu Aachen die europäische Verständigung. Diese Führung verbindet die Stadtgeschichte mit europäischer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Dauer ca. 2 Stunden

Aachen – die kriminelle
Ein Ausflug in die kriminelle Vergangenheit von Aachen. Es ging schon früh ziemlich deftig her. Denn wer erschlug den Grafen von Jülich und wer stibitzte etwas von den Heiligtümern im Dom? Wo wurden Klatschweiber verurteilt und bestraft? Warum sorgte der Poschweck für eine Revolution? Morde und Missetaten, kleine und große Verbrechen aus der Aachener Vergangenheit begleiten uns durch die Altstadt. Wir gehen zu Tatorten, zu Orten, wo Recht und Unrecht gesprochen wurde, zu den Orten der Vollstreckung und stellen erstaunt fest, dass viele Delikte schon im Mittelalter bekannt waren.
Dauer 1,5 Stunden oder 2 Stunden

Aachen – die sagenhafte
Ein mythisches Wesen, das der dampfenden Quelle entsteigt und Männer beraubt. Musikanten, die auf dem Hexenfest aufspielen. Ein Dieb, der nie Hühner gestohlen hat. Ein Teufel, der stets nur Gutes erschafft und der trotzdem immer in Aachen hereingelegt, betrogen und belacht wird. Zauberhafte Sagen, unglaubliche Legenden und viele Anekdoten aus Aachen erwarten uns bei dieser unterhaltsamen Führung, die uns auch zu etwas unbekannten Orten innerhalb Aachens führt.
Dauer ca. 2 Stunden

Aachen – die außergewöhnliche
Abseits der touristischen Pfade entdecken wir in dieser Führung das nicht Offensichtliche: Merkwürdige Kratzspuren an der Aachener Taufkapelle und Spiralen auf dem Fischmarkt. Wo „Schimanski“ tanzte und wo ungewöhnliche Kunst am Bau zu sehen ist. Außergewöhnliche Geschichten, die in keinem Reiseführer stehen, neue Perspektiven und auch versteckte Routen machen diese Führung auch für Menschen aus Aachen spannend.
Dauer 1,5 Stunden oder 2 Stunden

Aachen – die flunkernde
Lügen haben bekanntermaßen kurze Beine (wie ich leider), aber sie sind nicht immer zu entlarven. Auf der Lügenführung biete ich viele unglaubliche Geschichten von und über Aachen an, die stimmen könnten. Ist das wirklich wahr? Manchmal ist es auch kniffelig. Die Gruppe entscheidet, was der Wahrheit entspricht oder was zu meinem kreativen Umgang mit der Wahrheit gehört. Ich wünsche uns mit einem zwinkernden Auge viel Spaß miteinander.
Dauer ca. 2 Stunden

Das Dreiländereck
Willkommen auf dem höchsten Berg der kontinentalen Niederlande. Wir passieren mit einem Schritt die Grenzen von Belgien, den Niederlande und Deutschland. Was heute so einfach geht, war in der Vergangenheit anders. Aber Grenzlandbewohner gehen immer über die Grenzen, legal oder illegal. Kaffee- und Schnapsschmuggel, Spionage und warum es viele Menschen nach Neutral Moresnet gezogen hat. Wie es sich mit Grenzen lebte und jetzt lebt, wie das Verhältnis der Menschen in der Region war und jetzt ist, berichtet diese euregionale Führung.
Dauer ca. 1,5 Stunden

Maastricht - die spannende
Maastricht gehört zu den drei ältesten Städten der Niederlande und ist wegen ihrer turbulenten Geschichte tief vom europäischen Geist geprägt. 1992 wurde der Vertrag von Maastricht unterzeichnet. Das römische Imperium, Karl der Große, Spanien und Frankreich hinterließen in Maastricht ihre Spuren. Zwei Herren beherrschten im Mittelalter die Stadt an der Maas, aber wer hatte das Sagen? Wir spazieren durch verwinkelte Gassen und durch eine Mühle zu großen Plätzen, monumentalen Kirchen und treffen auf Heilige, die in Aachen zu Besuch waren. Und wir genießen einfach diese wunderschöne Stadt.
Dauer ca. 1,5 Stunden
Gut zu wissen!
Sie interessieren sich für andere Themen?
Neben den angebotenen Touren biete ich noch weitere an, wie Industrie- und Medizingeschichte, Heiligtumsfahrt oder auch den Besuch in Vaals, der kleinen Schwester von Aachen. Auch begleite ich gerne Bustouren durch das Dreiländereck.
Jede Führung wird individuell mit Ihnen abgesprochen, kann verkürzt oder verlängert werden, damit Sie einen unvergesslichen und schönen Aufenthalt in Aachen und unserer wunderbaren Region haben.
FAQ
Haben Sie eine Frage?
Schauen Sie bitte, ob sie in diesem Bereich Ihre Antwort bereits finden können. Gerne stehe ich Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung!
Vor der Buchung erfolgt eine Anfrage via Kontaktformular, Email oder telefonisch. Ich trete schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung, um den Wunschtermin und Wunschführung zu reservieren und auf Ihre Fragen und Wünsche einzugehen.
Die Gruppengröße beträgt maximal 22 Personen. Ist die Gruppe größer, so habe ich sehr nette Kollegen und Kolleginnen, die mich unterstützen.
Ja, bei jedem Wetter. In Aachen sind wir Regen gewöhnt. Ansonsten empfehle ich witterungsangepasste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk. Bei extremen Wetterlagen findet die Führung nicht statt.
Die meisten Führungen in Aachen starten am Elisenbrunnen in Aachen. Der Treffpunkt wird ansonsten mündlich oder schriftlich mitgeteilt.
In der Regel dauern die Führungen wie angegeben. Sie können aber individuell verkürzt oder verlängert werden.
Verspätungen passieren, ich freue mich, wenn Sie mir rechtzeitig telefonisch Bescheid geben. Ansonsten gilt:
Bei einer Verspätung von mehr als 30 Minuten besteht grundsätzlich kein Leistungsanspruch. Wird dennoch geleistet, bleibt der vereinbarte Preis ohne Abzug fällig bei einer verkürzten Tour.
Die Zahlungsweise richtet sich nach der schriftlichen Vereinbarung oder mündlichen Absprache.
Die Stornierung bzw. Umbuchung soll nachweisbar bei Stadtführungen in Aachen / Sabine Sturz eingehen. Folgende Stornogebühren treten in Kraft:
- vom 10. – 8. Tag vor dem vereinbarten Termin 30 %
- vom 7. – 3. Tag vor dem vereinbarten Termin 50 %
- innerhalb von 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin 80 % vom vereinbarten Preis
Nein, das sind sie nicht. Fotos erfolgen nach Absprache.
Kontakt
Senden Sie mir Ihre Anfrage und ich melde mich in Kürze zurück.